Allergenfreies Etikett
Nahrungsmittelallergie ist ein Gesundheitsproblem, das viele Menschen in unserem Land erfahren. Der Verzehr dieser Lebensmittel durch Personen mit Lebensmittelallergien kann zu Krankheiten und sogar zum Tod führen. In Lebensmitteln müssen allergene Stoffe, die im Rahmen der „Turkish Food Codex Labelling Regulation“ genannt werden, auf der Lebensmittelverpackung angegeben werden.
Allergene Lebensmittel, die in den Geltungsbereich der türkischen Lebensmittelkodex-Kennzeichnungsverordnung fallen;
• Glutenhaltiges Getreide: Weizen (z. B. Dinkel und Hartweizen), Roggen, Gerste, Hafer oder deren Hybridsorten und deren Erzeugnisse
• Krebstiere (Crustacea) und ihre Produkte
• Eier und Eiprodukte
• Fisch und Fischprodukte
• Sojabohnen und Sojabohnenprodukte
• Erdnüsse und Erdnussprodukte
• Milch und Milchprodukte (einschließlich Laktose)
• Schalenfrüchte: Mandel (Amygdalus communis L.), Haselnuss (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Cashewnuss (Anacardium occidentale), Pekannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K.Koch), Paranuss (Bertholletia) excelsa), Pistazien (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) und deren Produkte
• Sellerie und Sellerieprodukte
• Senf und Senfprodukte
• Sesamsamen und Sesamsamenprodukte
• Schwefeldioxid und Sulfite (für verzehrfertige Produkte oder nach Herstellerangaben zubereitet, mit einer als Gesamt-SO2 berechneten Konzentration von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/L)
• Lupine und Lupinenprodukte
• Weichtiere und ihre Produkte
Im Rahmen des Allergenfrei-Kennzeichnungssystems wird festgestellt, dass die Produkte keine Allergene enthalten und eine Kennzeichnung erfolgt.